CyberMentor zu Gast an Schulen in ganz Deutschland Maren Ehrentreich, Mitarbeiterin der Universität Regensburg, war am 09.03.22 zu Gast am Grafschafter-Gymnasium, um den Schülerinnen das Online-Programm CyberMentor im Rahmen einer…
Europaschule
CyberMentor zu Gast an Schulen in ganz Deutschland Maren Ehrentreich, Mitarbeiterin der Universität Regensburg, war am 09.03.22 zu Gast am Grafschafter-Gymnasium, um den Schülerinnen das Online-Programm CyberMentor im Rahmen einer…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,wie Sie bereits der öffentlichen Berichterstattung der letzten Zeit entnehmen konnten, werden in der letzten Woche vor den Osterferien (04.-08.4.) viele Corona-Beschränkungen aufgehoben. Es wird…
Zunächst: wir fühlen uns solidarisch mit den Einwohnern der Ukraine und hoffen auf Frieden in Europa! Aber: Krisen und Kriege herrschen in vielen Ländern der Welt und vielen Herkunftsländern unserer…
Am Freitag verabschiedete sich das GGM von seiner langjährigen Sekretärin, Frau Rieger. Als Sekretärin ist man immer erster Ansprechpartnerin für jegliche Probleme von SchülerInnen, Eltern und KollegInnen. Jeder Gruppe begegnete…
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;in Hochlagen Orkanböen. Auf Grundlage des…
Schülerinnen und Schüler der Stufen Q1 und Q2 haben unter der Leitung von Frau Pötter und Frau Dr. Czubayko-Reiß eine Tagesexkursion nach Frankfurt am Main veranstaltet. Ein Stadtführung durch die…
Die Q2 hat mit dem Kurzfilm "Squid Game on a budget" einen Beitrag zum Wettbewerb Knete für die Fete, organisiert von der Sparkasse, entwickelt. Je mehr Likes das Video erhält,…
"Wir sind Anna-Lee, Asim und Fiona aus der Einführungsphase und möchten Euch von unseren bisherigen Erfahrungen mit dem Dechemax-Wettbwerb "`Von Mine bis Müllhalden" berichten. Wir bekommen jede Woche neue Aufgaben gestellt,…
Schülerinnen und Schüler reinigen Moerser Stolpersteine Der Projektkurs ‚Schule ohne Rassismus‘ hat am gestrigen Holocaust-Gedenktag der Menschen gedacht, die zurzeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet worden sind. Hierfür reinigten wir…
Anlässlich des deutsch-französischen Tages, der auf die besondere Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam macht, nahmen der Französischkurs der Klassen 8a und b (Französisch ab 5) sowie die Klasse 9b…