Informatik
„Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.“
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943
Diese Annahme hat sich nicht bestätigt und die Bedeutung des Wissens über und um den Umgang mit Computern ist heute eine bedeutende Kulturtechnik.
Aus diesem Grund gibt es am Grafschafter Gymnasium ab der Jahrgangsstufe 8 das Fach Informatik mit den Inhalten
- Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Arbeit mit Datenbanken,
- Programmierung in Python,
- Bau und Programmierung von Robotern,
- Modellierung und Simulation (dynamischer) Systeme,
- Boole’sche Aussagenlogik und
- Architektur eines Informatiksystems.
In der Sekundarstufe II wird unter Anderem in die objektorientierte Modellierung und Programmierung mit Java eingeführt, statische und dynamische sowie lineare und nichtlineare Datenstrukturen werden erarbeitet und in Programmen verwendet und die Grundlagen der Automatentheorie sowie deren Bezug zu formalen Sprachen werden behandelt. Außerdem werden Datenbanken normalisiert und mit SQL-Abfragen ausgewertet. In allen Kursen legen wir Wert auf einen Bezug des Unterrichts zur Lebenswirklichkeit der Schüler und Schülerinnen. Eine kritische Technikfolgenabschätzung der Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ist uns wichtig.
Die Fachschaft Informatik:
Martin Ehler, Stephan Thiel