Ziel der gymnasialen Oberstufe ist das Abitur. Dieser Weg beinhaltet eine individuelle Planung der Schullaufbahn und ermöglicht so Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Die Rahmenbedingungen werden durch die APO-GOSt vorgegeben. Zur ersten Orientierung mag die Broschüre des Ministeriums zur Gymnasialen Oberstufe dienen:
Begleitet werden unsere Schülerinnen und Schüler vom Oberstufenteam:
- Herr Dockhorn (Oberstufenkoordinator: daniel.dockhorn@grafschafter.logineo.de)
- Frau Jenner (Beratungslehrerin)
- Herr Herz (Beratungslehrer)
Alle Mitglieder des Oberstufenteams stehen unseren Schülerinnen und Schülern in allen Fragen der individuellen Laufbahnplanung zur Seite. Sie erklären Pflichtbelegungen und Wahlmöglichkeiten und überprüfen die Laufbahnen. Zusätzlich sind wir die ersten Ansprechpartner bei weiteren, persönlichen Fragestellungen oder Sorgen.
Dank der Kooperation mit den beiden anderen innerstädtischen Gymnasien (Gymnasium Adolfinum und Gymnasium in den Filder Benden) steht unseren Schülern ein sehr großes Angebot an Leistungskursen zur freien Wahl im Rahmen der Vorgaben durch die APO-GOSt:
1. Aufgabenfeld | 2.Aufgabenfeld | 3.Aufgabenfeld |
(sprachlich-literarisch-künstlerisch) | (gesellschaftswissenschaftlich) | (mathematisch-naturwissenschaftlich) |
Deutsch | Geschichte | Mathematik |
Englisch | Sozialwissenschaften | Biologie |
Französisch | Erziehungswissenschaft | Chemie |
Kunst | Geographie | Physik |
Als neu einsetzende Fremdsprache wird am GGM Spanisch angeboten. (In Kooperation können auch Hebräisch, Japanisch/Chinesisch gewählt werden).
Weitere Fächer sind: Lateinisch; Musik; Literatur; Philosophie; Informatik, evangelische / katholische Religionslehre; Sport.
Seiteneinsteiger: Real- und Hauptschüler mit mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk, die in der gymnasialen Oberstufe ihre Schullaufbahn fortsetzen wollen, sind uns herzlich willkommen. Diese Schülerinnen und Schüler sind während der Einführungsphase in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik in einer eigens für die Real- und Hauptschüler eingerichteten Lerngruppe. Diese Kernfächer sind zudem um einen einstündigen Vertiefungskurs erweitert, damit die Eingewöhnung in gymnasiales Arbeiten erleichtert wird. Alle anderen Kurse (mindestens 8) besuchen sie mit allen Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase gemeinsam.
Ein wichtiges Thema während der gesamten Oberstufe sind die Veranstaltungen zur Studien- und Berufsberatung am GGM.
Durch die Ausrichtung des Grafschafter Gymnasiums als Europaschule bieten wir den Erwerb der Zertifikats Certilingua an.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich: SII