Grafschafter Gymnasium Moers

Schule mit ausgeprägtem europäischen Profil

Das Grafschafter Gymnasium hat im Jahr 2011 sein hundertjähriges Bestehen gefeiert. Von Anfang an hat sich das Grafschafter Gymnasium als eine lebendige Schule präsentiert, die neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen ist. Sie stellt eine feste und profilstarke Größe im gymnasialen Schulangebot der Stadt Moers dar. Denn in seiner langen Tradition hat das Grafschafter Gymnasium stets Profil gezeigt, in den letzten Jahren im Selbstverständnis als persönliche, kreative, überschaubare Schule mit starken europaoffenen Akzenten – kurz, die „Bunte Europaschule“ in Moers.

Der Grundkonsens der Schulgemeinde des Grafschafter Gymnasiums besteht darin, dass die vornehmliche Aufgabe unseres Gymnasiums in der Bildung und in der Erziehung der Schüler besteht, damit sie auf ein Studium, eine Ausbildung und ein Leben nach der Schule auf anspruchsvolle und vielfältige Weise vorbereitet sind. Zu diesem Bildungsweg gehört in besonderer Weise die Ausrichtung auf die differenzierte Wahrnehmung und praktische Vertiefung europäischer Kulturen, wie sie sich in Sprachen und Lebensformen zeigen. „Bunt“ heißt in diesem zentralen Sinne auch „europäisch vielfältig“, mit einer großen Palette internationaler Interessen und Perspektiven.

Daraus ergeben sich die Ziele unserer Arbeit:

  • die Kinder in einen nach Fächern gegliederten Unterricht einzuführen
  • jedes Kind nach Begabung und Fähigkeiten zu fordern und zu fördern
  • ihnen verlässliche Werte europäischer Kultur und Aufklärung anzubieten
  • soziale Kompetenz zu vermitteln
  • Schule als Lebens- und Erfahrungsraum auszubauen
  • Kreativität zu entwickeln.

Eine deutliche Schülerorientierung prägt die Atmosphäre unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und Klasse 6 sind noch Kinder. Ihre Offenheit und  Neugier, ihre Kreativität und Verspieltheit, ihr Arbeitswille und ihre Fröhlichkeit sind für uns immer wieder Bereicherung und Herausforderung zugleich.

Heranwachsende grenzen sich häufig von den Werten und Regeln ihrer Eltern und Lehrer ab. Bei allem Neuen und Wichtigen, das Jugendliche außerhalb der Schule erleben, soll ihre Motivation zu lernen, ihre Bereitschaft, sich auch in der Schule auf ein befriedigendes, selbstverantwortetes Leben  vorzubereiten, nicht verloren gehen.

In allen Beratungen, in allen Konferenzen und bei allen Laufbahnentscheidungen steht der einzelne Schüler im Zentrum des Interesses. Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Individualität ernst genommen und respektiert.

Der Kern unseres Schulalltags ist der Unterricht. Traditionell bietet das Grafschafter Gymnasium als einzige Schule in Moers das Fach Französisch als neu einsetzende Fremdsprache ab Klasse 5 an. Hier lernen die Schüler ab der fünften Klasse in den Fächern Französisch als Leitfach und Englisch ergänzend gleichzeitig zwei Fremdsprachen.

In der gymnasialen Oberstufe und im WPII-Bereich (ab Klasse 8) wird das Fach Spanisch als dritte moderne Fremdsprache eingeführt.

Ab Klasse 7 kann bei uns das Fach Latein gewählt werden, um am Ende der Klasse 10 das Latinum zu erwerben. Damit kann den Schülern ein Höchstmaß an fremdsprachlicher Flexibilität geboten werden, eingebettet in ein maßgebendes Grundverständnis europäischer Sprach- und Kulturvielfalt.

Die Arbeit im Bereich der Naturwissenschaften spiegelt deren Bedeutung in einer sich ständig entwickelnden technischen Umwelt wider. Gerade das Fach Physik setzt an unserer Schule im Leistungskursbereich klare Akzente, unterstützt durch eine frühe Schwerpunktsetzung im Bereich des Schülerexperimentes. Der curriculare Gang in allen Stufen betont in besonderer Weise die Grundlegung der modernen Experimentalphysik als einer europäischen Gesamtleistung (Projekte, Wettbewerbe (auch schulintern), Ausstellungen, berühmte Experimente, maßgebende europäische Physiker).

Das Profil der Bunten Schule ist auch im Kursangebot erkennbar. Zum Angebot am Grafschafter Gymnasium gehören im Wahlpflichtbereich der Klassen 8 und 9 das Fach Kunst und in der Oberstufe der Leistungskurs Kunst. Die europäische Vertiefung erfährt dieses bunte Profil durch eine Vielzahl von bilingualen Angeboten, die sich sowohl in der französischen Sprache (Geschichte, Erdkunde) als auch in englischsprachigen Modulen (Geschichte, Philosophie, Erdkunde, Biologie) ausprägen.

Fachbezogene Methodenkompetenzen werden den Schülern von Anfang an nach einem ausdifferenzierten Konzept vermittelt. Beispielsweise wird im Fach Deutsch den Schülern dabei geholfen, ihre Zeit und ihre Hausaufgaben zu organisieren, in den Fremdsprachen lernen sie verschiedene Wege des Vokabellernens kennen.

Unser Ansatz im sozialen Lernen orientiert sich am Lions Quest Programm. Das soziale Lernen ist nicht nur Unterrichtsprinzip, sondern als feste wöchentliche Stunde auch Bestandteil bereits in der Erprobungsstufe.

Miteinander werden Regeln sowie Maßstäbe für verantwortliches Handeln und Verständigungsbereitschaft erarbeitet und eingeübt.

Das Bild unserer Schule wird auch durch viele außerunterrichtliche Aktivitäten und Projekte geprägt.

Beide Bereiche sind durch die folgenden Schwerpunkte unserer Arbeit gekennzeichnet:

Projektarbeit

Erprobungsstufe: „Gebrauch der Sinne”

Dieses fächerübergreifende Projekt vereint Lerninhalte der Fächer Biologie, Kunst, Musik und Sport. Ein Wahrnehmungs-Parcours erlaubt den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise ihre sinnliche Wahrnehmungsfähigkeit zu erproben.

 „Soziales Lernen” in Jahrgangsstufe 5

Den Kindern werden klare Regeln und Maßstäbe für verantwortliches Handeln und Verständigungsbereitschaft an die Hand gegeben.

Jahrgangsstufe 10: „Liebe – Partnerschaft – Sexualität – Aids”

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Moers, kirchlichen Institutionen und der Aids-Hilfe werden in Kleingruppen biologisch-medizinische, gesellschaftliche und religiös-ethische Aspekte des Themas bearbeitet.

Oberstufe: „Kunstprojekte”

Der Fachbereich Kunst hat in den letzten Jahren immer wieder, insbesondere in der Stufe 11, breit angelegte Projekte gestaltet. Produkte dieser Arbeit waren zum Beispiel die Gestaltung der Außenwand der Schule an der Bankstraße, Objektpräsentationen auf dem See am Königlichen Hof. Kooperationen mit außerschulischen Partnern fließen in die Aktivitäten mit ein und stellen den kulturverbindenden Gedanken eines europäischen Kunstschaffens heraus (Ausstellungen, Projektfahrten etc.).

„Spezielle Europaprojekte“

Seit vielen Jahren gehört der projektorientiere Austausch mit Champigny zu den Profilspitzen unserer expliziten Europaprojekte. Die gemeinsame Durchführung und Gestaltung von ausgewählten Projekten mit Schülern aus Frankreich dient in besonderer Weise einer freundschaftlichen Begegnung zwischen jungen Menschen verschiedener Sprach- und Lebenskulturen, die den Prozess des lebenslangen und lebendigen Verstehens des anderen nachhaltig unterstützt.

Weitere Teilprojekte betreffen Fahrten nach England und Spanien, die an spezifische Projektaufträge gebunden sind und über die Kulturbegegnung hinaus auch historische, ästhetische und politische Teilaspekte in den Mittelpunkt rücken.

Projekttage

Unter einem gemeinsamen Thema arbeiten Schülerinnen und Schüler mit Lehrern an zwei Schultagen unter einem gemeinsamen Thema. Die angebotenen Projekte sollen die Vielseitigkeit der Menschen unserer Schule spiegeln. Aus diesem Grund machen die Lehrer unterschiedliche Angebote und die Schülerinnen und Schüler wählen ihr Wunschprojekt.
An die beiden Projekttage schließt sich ein Präsentationstag an, bei dem alle Produkte und Erfahrungen der Schulöffentlichkeit präsentiert werden.

Musik, Tanz und Literatur

In breitem Rahmen wurde in den letzten Jahren die musikalische Arbeit in unserer Schule gestärkt. Ein Unterstufenchor und ein Schulorchester wurden ins Leben gerufen.

Institutionalisiert sind die Präsentationsabende der Literaturkurse, bei denen die jeweiligen Ergebnisse des Literaturkurses präsentiert werden und darüber hinaus Auftrittsmöglichkeiten für andere Projekte geboten werden.

Schüleraustauschprogramme

Mit den Moerser Partnerstädten in Frankreich findet regelmäßig ein Schüleraustausch statt. Seit einigen Jahren werden Kontakte nach Champigny in der Nachbarschaft von Paris und nach Maisons-Alfort gepflegt. Gegenseitige Besuche mit einer Schule bei Antwerpen erfreuen sich bei den Schülerinnen und Schülern einer großen Beliebtheit. Ein Schüleraustausch mit Birmingham findet seit einigen Jahren regelmäßig statt, desgleichen ein intensives Austauschprogramm mit argentinischen Schulen.

Studien- und Berufsberatung

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen ab Klasse 8 an systematischen Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung teil. Desgleichen bieten die Auslandspraktika, vor allem im europäischen Ausland, für unsere Schüler einen weiteren Akzent im Europaprofil unserer Schule.

(Weitergehende Informationen: Studien- und Berufsberatung am GGM)

Innen und außen

Die den Schülern und Schülerinnen durch die Schule vermittelten Kontakte sind vielfältig. Hierzu gehören die oben bereits erwähnten Unternehmungen im Rahmen der Projektarbeit und der Berufswahlvorbereitung. Dazu kommen Fahrten zu Hochschultagen, Theaterbesuche, Dichterlesungen, politische Podiumsdiskussionen, Mitarbeit in Zeitungsprojekten, Teilnahme an Wettbewerben, Wander- und Studienfahrten in den Jahrgangsstufen 5, 9 und 11, SV-Fahrten.

In Zusammenarbeit mit dem sci Moers besteht das Angebot einer Nachmittagsbetreuung an vier Tagen der Woche. (Weitergehende Informationen: SCI – Nachmittagsbetreuung)

Jungen- und Mädchenförderung

Im Rahmen unserer geschlechterbewussten Bildung sind wir bestrebt, Mädchen und Jungen in ihrem Entwicklungsprozess zu begleiten, sie gleichermaßen zu fördern,  und dabei dennoch ihre jeweilige Unterschiedlichkeit im Erziehungs- und Bildungsauftrag zu berücksichtigen. 

Bilinguale Module in mehreren Fächern ermöglichen eine sprachdifferenzierte Annäherung an eine Vielzahl von Themen und Problemstellungen; sie bieten damit den beiden Geschlechtern ein variables Spektrum an Ausdrucks- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Deshalb bieten wir z.B. die folgenden Projekte an:
In der Jahrgangsstufe 6 unternehmen alle SchülerInnen einen Bewegungstag, bei dem die Mädchen und Jungen sich getrennt von einander neuen Herausforderungen in einem Kletterpark stellen und diese meistern. In Jahrgangsstufe 10 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an dem Projekt: Liebe, Partnerschaft, Aids teil, um so Orientierung hinsichtlich ihrer eigenen Geschlechterrolle zu finden.

Beratung in schulischen Fragen

Bei Fragen und Problemen stehen die Lehrer an den Elternsprechtagen und in ihren wöchentlichen Sprechstunden zum Gespräch zur Verfügung. Die Beratung erfolgt in besonderem Maß durch die Klassenleitung, die Stufenkoordinatoren, die Schulleitung und insbesondere unsere ausgebildete Beratungslehrerin.

Schülervertretung

An der Gestaltung des Schullebens beteiligen sich Schülerinnen und Schüler aktiv und mit großem Engagement. Einige Angebote und Aktionen der SV werden jährlich auf der SV-Fahrt geplant, andere sind fester Bestandteil des SV-Schuljahrs. Dazu zählen unter anderem der SV-Raum, welcher als Selbstlernzentrum für die Schülerschaft zur Verfügung steht, die SV-Schulkleidung, das wöchentliche SV-Oberstufenkino, eine SV-Halloween-, SV-Nikolaus-, SV-Karneval- und SV-Valentinstag-Aktion, sowie die SV-Integrationsfahrt in der Jgst. 10 und das SV-Rhetorikseminar in der Jgst. 12.

Förderverein

Ein als gemeinnützig anerkannter Verein der Eltern, Freunde und Förderer unterstützt unsere Arbeit auf vorbildliche Weise. Der Verein leistet immer wieder schnell und unbürokratisch finanzielle Unterstützung dort, wo die städtischen Haushaltsmittel allein nicht mehr ausreichen. (Weiter Informationen: Förderverein)

Informationen

Unsere Schule stellt sich nach außen auch mit dieser Homepage dar: www.grafschafter-gymnasium.de.

Unser Schulprogramm spiegelt auch in der Darstellung des alltäglichen und des nicht-alltäglichen Lebens die Zielsetzungen unserer Schule wider. Die ausführlichen Informationen werden zum gegebenen Zeitpunkt an die entsprechenden Zielgruppen in Informationsveranstaltungen, persönlichen Gesprächen oder schriftlichen Mitteilung gegeben.

Schulentwicklung

Unsere Schule hat sich als lebendige Schule in mehr als 100 Jahren stets weiterentwickelt und wurde so zu einer Europaschule mit stark ausgeprägtem Profil, das von vielgestaltigen Austauschprogrammen und Begegnungsprojekten lebt.

Das Schulprogramm darf nicht als abgeschlossen verstanden werden. Es soll einen Handlungsrahmen bieten und zeitgemäßen Veränderungen Rechnung tragen.

Deshalb nehmen wir regelmäßig Überprüfungen vor und setzen neue Bewertungsmaßstäbe fest.

Abgeleitet aus einer ausführlichen Befragung aller am Schulleben Beteiligten im Jahr 2004 und den Ergebnissen dieser Umfrage hat die Schulkonferenz unseren mittelfristigen Entwicklungsschwerpunkt formuliert:

Wir sind immer auf dem Weg, die Kooperation aller am Schulleben Beteiligten im Sinne der Ziele unserer Arbeit weiter zu stärken.