„Homo sum: humani nil a me alienum puto.“
„Ich bin ein Mensch. Ich glaube, dass nichts Menschliches mir fremd ist.“

Terenz

Für das Fach Latein spricht seine über 2000-jährige Tradition, die am Grafschafter Gymnasium mit aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur und Philosophie verknüpft wird. Hier können Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 7 Latein als zweite Fremdsprache wählen. Auf folgende Werte legen wir als Fachschaft besonderen Wert:

Historische Kommunikation: Ziel des Lateinunterrichts ist es, sich mit Originaltexten auseinanderzusetzen. Auf diese Weise werden in verschiedenen Bereichen umfassende Kenntnisse über die Antike erworben. Das Wissen über die Vergangenheit hilft uns, die Zukunft zu gestalten. In Anbetracht unseres Schulprofils spielt dabei die europäische Dimension eine besondere Rolle.

Selbstbestimmung und Urteilsfähigkeit: Durch die Konfrontation mit der andersartigen Welt der Antike wird den Lernenden die Möglichkeit geboten, eigene Standpunkte zu hinterfragen sowie selbständig Antworten auf menschliche Grundfragen zu finden. Die antike Kultur bietet die Basis, um sich mit der Vergangenheit zu identifizieren oder sich von ihr abzugrenzen.

Individuelles und nachhaltiges Lernen: Im Lateinunterricht werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Individualität als lernende Menschen in den Blick genommen. Durch verschiedene Lernarrangements und differenzierte Materialien kann der/die Einzelne (unter Berücksichtigung des Lehrplans und des Medienkompetenzrahmens) interessengeleitet und im eigenen Tempo lernen. Dabei wird die Nachhaltigkeit der Lernprozesse durch intensive sprachliche Schulung sowie gründliche Wiederholung gefördert.

Latein als „Basissprache“ Europas: Latein grenzt sich insofern von den modernen Fremdsprachen ab, dass es nicht gesprochen wird. Zielsprache ist das Deutsche. Durch die Betrachtung und Übersetzung lateinischer Texte lernen die Schülerinnen und Schüler das Modell „Sprache“ kennen, welches dabei hilft, weitere Sprachen zu erlernen. Immerhin ist Latein die Mutter aller romanischen Sprachen. Zudem verbessern sich die deutschen Grammatik- und Wortschatzkenntnisse der Lernenden.

Außerschulische Lernorte: Derzeit sind zwei Exkursionen in Planung, ein eintägiger Ausflug in den Archäologischen Part Xanten (Jahrgänge 7+8) und eine zweitägige Exkursion nach Trier (Jahrgänge 10+EF).

Erwerb des Latinums: Nach fünf Jahren erwerben die Schülerinnen und Schüler ihr Latinum. Bis zu dieser Auszeichnung, die auf dem Abiturzeugnis vermerkt wird und für einige Studiengänge noch immer vorausgesetzt wird, werden die Lernenden durch die Fachschaft Latein begleitet, beraten und unterstützt.

Die Fachschaft Latein:

Miriam Aymans, Annika Bongartz, Michael Gräfen, Martin Heening