Am Mittwoch waren die Projektkurse "Cultural Studies" und "Die Niederlande erkunden" in Nimwegen und haben die Universität Radboud besucht. Zwei Studierende der Uni führten durch ein abwechslungsreiches Kennenlernprogramm und standen…
Europaschule
Am Mittwoch waren die Projektkurse "Cultural Studies" und "Die Niederlande erkunden" in Nimwegen und haben die Universität Radboud besucht. Zwei Studierende der Uni führten durch ein abwechslungsreiches Kennenlernprogramm und standen…
Am Freitag konnte der Projektkurs "Niederlande erleben" den Kommunalverband Euregio im Grafschafter Gymnasium begrüßen. Das Kennenlernen der länderübergreifenden Region und dessen Vertreterverband stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Beginnend mit einem…
...vom Mölltaler Gletscher erreichten uns heute. Der Projektkurs Ski/Snowboard verbringt eine Woche bei bestem Wetter und guter Laune in Kärnten!
Sabina Ignatenkto (Q1) und Ali Muneer (Q1) erobern Spitzenpositionen beim diesjährigen Planspiel Börse. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000€ und einem Masterplan im Gepäck wagten sich Sabina Ignatenko und Ali…
Am 23.1.20 fuhren die Klassen 7b sowie alle Französischschüler der 8. Klassen nach Essen zum Astra-Theater, um am französischen Filmfestival Cinéfête teilzunehmen. Die jährlich zwischen Januar und April stattfindende Veranstaltung des Institut français präsentiert…
Als Höhepunkt des gerade erst zur Hälfte vergangenen Schuljahres warfen sich ca. 80 SchülerInnen des Grafschafter Gymnasiums ins Wasser und Rennen um die meisten Bahnen beim diejährigen 25-Stunden-Schwimmen im Sportpark…
Industrielle Lebensmittelproduktion, Verpackungsmüll und Massenkonsum - ist das unsere heutige Essenskultur? Unter dem Titel „Unersättlich – Gesellschaft im Zwiespalt zwischen Überfluss und Mangel“ haben die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses…
Am Mittwoch, dem 22.01., wird zwischen 10.00 und 12.00 Uhr im WDR 5 bei "Neugier genügt" der Beitrag "Vive la France im Klassenzimmer " ausgestrahlt, der im Rahmen der deutsch-französischen…
Vom 15.01.-17.01.2020 haben 16 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase einen Kurs des Zentrums "Zukunft durch Innovation" (ZDI) an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort besucht. In den drei Tagen haben die…
Studierende erklären den Fünftklässlern die Medienwelt Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „IT Awareness‟ von Studierenden der Informatik und der Psychologie der Hochschule Rhein-Waal wurden heute die SchülerInnen des fünften Jahrgangs des Grafschafter Gymnasiums besucht, um sich zu medienerzieherischen Themen…