Ein Erlebnisbericht einer Schülerin:
Zusammen mit Herrn Mätzig fuhren naturwissenschaftlich–technisch interessierte Schüler/innen aus der EF ins Fraunhofer-Institut für mikroelektronische Schaltungen nach Duisburg. Hier haben wir an einer sehr interessanten Führung durch verschiedene Bereiche des Instituts teilgenommen. Zuerst lernten wir das Innovation Center kennen. Hier konnten wir ein Labor besichtigen, indem Entwicklungen unter realitätsnahen Bedingungen getestet werden. Hier wurde ein realitätsnahes Krankenhaus nachgebaut, in dem die verschiedensten Entwicklungen eingesetzt werden. Anschließend ging es in das Hauptgebäude des Fraunhofer–Instituts. Hier bekamen wir einen kleinen Vortrag zu den Tätigkeiten des Instituts. Zum Beispiel bekamen wir einen genauen Einblick in die Herstellung eines Wafers und wie dieser technisch funktioniert. Auch durften wir in Kleingruppen den Reinraum besichtigen. Dies ist ein Raum, der frei von Verschmutzungen und Staub ist. Deshalb ist es wichtig die richtige Kleidung zu tragen. Hier im Reinraum werden die Wafer hergestellt, die als Grundlage für die Fertigung von einem Mikrochip, Sensoren und vielen anderen Bauelementen der Mikroelektronik dienen. Zusammenfassend war es ein toller und interessanter Einblick in die Tätigkeiten des Fraunhofer–Instituts und in die Mikroelektronik.